Junges Theater
Bühne für den Zeitgeist

Die AG Theater Rämibühl bietet ihren jugendlichen Schauspieler*innen einen ganzjährigen Kurs an. Gemeinsam wird gespielt, geforscht, getanzt, geschwitzt, gesprochen, gesucht und gefunden. Die Mitglieder lernen das Handwerk des Schauspiels, indem sie körperlich, stimmlich und in ihrer Imagination neue Wege gehen. Den Höhepunkt bildet das jeweilige Ensembleprojekt, welches in der Aula Rämibühl mehrfach öffentlich aufgeführt wird.

Im Zentrum eines jeden Projekts stehen die Jugendlichen und ihre Lebenswelten. Was treibt die Jugendlichen um? Woran reiben sie sich auf? Wofür brennen sie?

Die Leitung der AG Theater hatten von 2018 bis 2024 der Schauspieler Joachim Aeschlimann, die Tänzerin und Choreographin Sabina Aeschlimann und der Kunsthistoriker Daniel Riniker inne. In dieser diversen Dreierspitze widmete sich die Leitung einer vielfältigen Kunstform mit jungen Menschen. Seit 2025 leiten Joachim Aeschlimann und Sabina Aeschlimann die AG Theater als Leitungsduo.

Chronik

1972 wurde die Arbeitsgemeinschaft Theater Rämibühl vom Deutschlehrer Peter Marxer gegründet. Er hatte ihre Leitung bis 1994 inne.

1995 folgte eine ad interim Leitung durch Richard Rutishauser.

1996 übernahm Christian Seiler die AG, leitete sie während 22 Jahren und brachte aktuelles und relevantes Theater ans Rämibühl.

2018-2024 unterrichten, experimentieren und inszenieren Joachim Aeschlimann, Sabina Aeschlimann und Daniel Riniker als Co-Leitende.

Seit 2025 Leiten Joachim Aeschlimann und Sabina Aeschlimann die AG Theater Rämibühl.

Ehemalige Mitglieder sind unter anderen Ursus und Nadeshkin, Stefan Bachmann oder Katja Brunner.